News & Updates
AktuellesKlassenfahrt der dritten Klassen nach Reken
Klassenfahrt der dritten Klassen nach Reken
Die Klassenfahrt unserer drei dritten Klassen nach Reken war ein voller Erfolg! In der vergangenen Woche erlebten die Kinder von Montag bis Mittwoch gemeinsam viele aufregende Abenteuer und hatten jede Menge Spaß.
Mit einem Doppeldeckerbus ging am Montag die Reise nach Reken los. Nach der Ankunft in Reken bezogen die Kinder voller Vorfreude ihre Zimmer und erkundeten das Gelände. Nach einem leckeren Mittagessen ging es dann in den Niedrigseilgarten, wo die Kinder spielerisch ihre Geschicklichkeit testen konnten. Am Abend stand eine spannende Nachtwanderung auf dem Programm, bei der die Kinder die dunkle Natur hautnah erlebten. Zum Abschluss des ersten Tages hatten die Kinder noch etwas Zeit, sich in ihren Zimmern zu entspannen und zu spielen, bevor es ins Bett ging.
Auch der zweite Tag war voller Action! Morgens starteten sie mit einer aufregenden Naturolympiade. Die Kinder kletterten auf Bäume, balancierten über Hindernisse, bauten mit Naturmaterialien und durften sogar das Bogen- und Armbrustschießen ausprobieren. Es war ein Riesenspaß und alle waren begeistert. Am Abend freuten sich die Kinder auf einen Disco- und Spieleabend. Es war der perfekte Abschluss für einen ereignisreichen Tag.
Zurück in Castrop wurden die Kinder mit einem „Willkommen zurück“-Banner und von den wartenden Eltern begrüßt.
Platzverweis dem Dreck
Aktion „Platzverweis dem Dreck“: Unsere Schüler packen an!
In der dieser Woche haben unsere Schülerinnen und Schüler mit viel Engagement an der Aktion „Platzverweis dem Dreck“ teilgenommen. Von Montag bis Mittwoch machten sich die Kinder auf den Weg, um in den Straßen rund um unsere Schule Müll zu sammeln und somit einen Beitrag zu einer sauberen Umwelt zu leisten. Dafür wurden uns pinke Müllsäcke und Handschuhe zur Verfügung gestellt. Ausgerüstet mit viel Elan sammelten die Schülerinnen und Schüler alles, was nicht in die Natur gehört. Dabei lernten sie nicht nur, wie wichtig Umweltschutz ist, sondern hatten auch viel Spaß beim gemeinsamen Arbeiten. Die Aktion war ein voller Erfolg.


EU Schulprogramm Obst und Gemüse
EU-Schulprogramm für Obst und Gemüse: Frische Snacks für unsere Schule!
Wir freuen uns, dass unsere Schule für das EU-Schulprogramm für Obst und Gemüse ausgewählt wurde! Dreimal in der Woche – montags, mittwochs und freitags – erhalten unsere Schülerinnen und Schüler frisches Obst und Gemüse als gesunde Snacks für den Schulalltag.
Die gesunden Leckereien werden von unseren Alltagshelferinnen und Alltagshelfern gemeinsam mit Kindern der vierten Klasse liebevoll vorbereitet. Sie schneiden das Obst und Gemüse in kleine Stücke, die dann in der Frühstückspause in allen Klassen genossen werden können.Â
Das EU-Schulprogramm fördert nicht nur die Gesundheit unserer Schülerinnen und Schüler, sondern unterstützt auch die Wertschätzung für frische Lebensmittel und die Wichtigkeit einer ausgewogenen Ernährung. Wir sind stolz darauf, Teil dieses Programms zu sein und freuen uns, unseren Kindern die Möglichkeit zu geben, verschiedene Obst- und Gemüsesorten zu probieren.


Karneval 2025
Karneval 2025
Am Donnerstag, Weiberfastnacht, startete die Karnevalszeit an unserer Grundschule mit fröhlicher Musik und einer tollen Polonaise, an der die gesamte Schule teilnahm.Â
Am Freitag war es dann endlich soweit: Alle Kinder und Lehrkräfte kamen verkleidet zur Schule! In den Klassenräumen wurde zwei Stunden lang gefeiert – mit mitreißender Musik, spannenden Spielen, leckeren Snacks und zum Teil mit einem gemeinsamen Frühstück, zu dem alle Kinder etwas mitbrachten. Die Freude und das Lachen der Kinder erfüllten die Räume.
Anschließend versammelten sich alle in der Turnhalle, wo das Fest weiterging. Die vierten Klassen bereiteten ein Programm vor. Es wurde gesungen, getanzt und in verschiedenen Spielen gegeneinander angetreten. Die Begeisterung war riesig und es war eine tolle Atmosphäre.
Ausflug ins Planetarium
Ausflug zum Planetarium
Passend zum Sachunterrichtsthema „Planeten in unserem Sonnensystem“ haben Kinder der 4. Klassen am 05.02.2025 einen Ausflug zum Planetarium in Bochum gemacht. Dort konnten sie sich eine Veranstaltung zum gleichnamigen Thema anschauen und ihr Wissen dadurch festigen und erweitern.
Für alle Beteiligten war es ein sehr schönes und informatives Erlebnis.




Sprache des Monats
Sprache des Monats
Im Rahmen unseres Projekts „Sprache des Monats“ möchten wir jeden Monat eine neue Sprache vorstellen und so das Bewusstsein für die sprachliche Vielfalt stärken.Â
Jeden Morgen begrüßen sich alle Klassen auf der jeweiligen Sprache. Darüber hinaus gibt es in der Schule einen Aushang, auf dem Informationen darüber zu finden sind, in welchen Regionen der Welt die Sprache gesprochen wird. Zudem haben wir einfache, nützliche Sätze wie „Wie geht’s dir?“ oder „Auf Wiedersehen“ auf der jeweiligen Sprache notiert.
So möchten wir den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit geben, sich aktiv mit der Sprache auseinanderzusetzen und ein besseres Verständnis für die Kultur und die Menschen zu entwickeln.
Im Januar steht die Sprache Kurdisch im Mittelpunkt.

Theatertstück
Weihnachtstheaterstück der Lehrkräfte – Ein zauberhaftes Abenteuer für die Kinder


In der letzten Woche vor den Weihnachtsferien erwartete die Kinder der Grundschule ein ganz besonderes Highlight: Die Lehrkräfte führten ein humorvolles und spannendes Theaterstück auf, das die Schülerinnen und Schüler mit auf eine spannende und lustige Reise in die Weihnachtswelt nahm.
Das Stück erzählte die Geschichte des Weihnachtsmanns, der in diesem Jahr mit einigen unerwarteten Herausforderungen konfrontiert wurde. Zuerst waren es die Wichtel, die beschlossen, zu streiken. Sie verlangten bessere Arbeitsbedingungen und eine Fitnesstrainerin, um sich für die anstrengende Weihnachtszeit fit zu halten. Der Weihnachtsmann, der seine fleißigen Helfer nicht verlieren wollte, musste schnell einen Plan schmieden, um die Wichtel wieder zu motivieren.
Doch das war noch nicht alles! Kaum war das Wichtelproblem gelöst, traten die nächsten Schwierigkeiten auf: Die Rentiere, die den Schlitten des Weihnachtsmanns ziehen, erkrankten plötzlich. Ein Arzt musste herbeieilen, um die Tiere zu behandeln, damit sie rechtzeitig für die große Nacht wieder fit wurden.
Zum Schluss gab es noch eine chaotische Wendung: Ein kräftiger Windstoß brachte die Post der Kinder durcheinander und verstreute die Briefe in alle Richtungen. Doch dank der tollen Zusammenarbeit und der Unterstützung der Kinder, die als „Motivationshelfer“ ins Spiel kamen, konnte schließlich wieder Ordnung geschaffen werden.
Das Theaterstück sorgte für viel Spaß und Staunen und am Ende waren sich alle einig: Weihnachten ist nicht nur die Zeit des Gebens, sondern auch eine Zeit der Teamarbeit und der Freude. Die Schülerinnen und Schüler hatten großen Spaß und waren begeistert.
Die Viertklässlerinnen Raisa und Yasmin malten in der Woche danach auf einem großen Plakat alle Akteure des Theaterstücks. Ein tolles Kunstwerk!
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für dieses unterhaltsame und herzliche Theatererlebnis, das die Vorfreude auf das Weihnachtsfest noch einmal gesteigert hat!





Lichterfest 2024
Lichterfest 2024
Am 10.12.2024 stand unser diesjähriges Lichterfest, das in jedem Jahr von den dritten Klassen ausgerichtet wird, vor der Tür. Die Turnhalle erstrahlte im Glanz vieler bunter Lichter. Die Kinder der dritten Klassen hatten die Halle festlich geschmückt und ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Es wurde getanzt, gesungen, Witze erzählt und eine Geschichte von den Tieren aus dem Wald vorgelesen, gespielt sowie mit Musikinstrumenten untermalt. In der Luft lag eine magische Stimmung, die trotz der vielen Kinder in der Halle eine friedliche Stille verbreitete.
Als Höhepunkt der Vorführung sangen alle Kinder der Schule gemeinsam das Lied „Lichterkinder“, während sie leuchtende Knicklichter in ihren Händen hielten. Es war ein schöner Moment des Zusammenseins. Zum Abschluss erhielt jede Klasse eine selbstgebastelte Laterne in Form ihres Klassentiers, die von den Drittklässlern mit viel Liebe und Hingabe gestaltet worden waren.




Vorlesewettbewerb 2024
Vorlesewettbewerb 2024
Am 12. November 2024 fand in der Agora der Vorlesewettbewerb statt, bei dem viele Kinder aus Castrop-Rauxel die Möglichkeit hatten, vor einer ausgewählten Jury zuerst einen eigenen und danach einen vorgegebenen Text vorzulesen. Es war ein sehr schöner Nachmittag, an dem zahlreiche Kinder ihre Lesefähigkeiten unter Beweis stellten und ihre Geschichten mit Begeisterung präsentierten.
 Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten am Ende eine Urkunde und eine kleine Aufmerksamkeit als Anerkennung für ihre Leistung. Besonders stolz konnte ein Kind aus unserer Eulenklasse sein, das in der Kategorie der 2. Klassen den 2. Platz belegte. Es war ein Tag voller Freude und der Wettbewerb bot den Kindern eine großartige Gelegenheit, ihr Talent zu zeigen und ihre Liebe zum Lesen zu teilen.

Gartenaktion 2024
Gartenaktion an unserer Schule
Wir hatten eine erfolgreiche Gartenaktion mit engagierten Eltern.
Gemeinsam haben wir viel erreicht: Unkraut wurde gezupft, die Hochbeete gereinigt und Efeu von den Bäumen entfernt. Zudem wurden Erdhügel abgetragen und Rindenmulch verteilt, um den Pflanzen optimalen Schutz zu bieten. Auch Hecken, Sträucher und Bäume erhielten einen Rückschnitt, sodass unser Garten nun wieder einladend und gepflegt aussieht.
Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, die Ihre Zeit und Mühe investiert haben, um unseren Garten zu verschönern! Ohne Ihre Unterstützung wäre diese Aktion nicht möglich gewesen. Wir freuen uns auf die nächsten Schritte in unserem Gartenprojekt und auf viele schöne Stunden im Freien!





Sponsorenlauf 2024
Erfolgreicher Sponsorenlauf am 24.09.2024
Am vergangenen Dienstag fand an unserem Haupt- und Teilstandort der mit Spannung erwartete Sponsorenlauf statt und es war ein voller Erfolg! Es versammelten sich alle SchülerInnen, LehrerInnen und viele engagierte Eltern auf den Schulhöfen, um Geld zu sammeln.
Die SchülerInnen hatten im Vorfeld fleißig Sponsoren gefunden, die für jede gelaufene Runde einen bestimmten Betrag spenden. Alle Beteiligten waren begeistert und motiviert, ihre besten Leistungen zu zeigen. Bei guter Stimmung liefen die Kinder viele Runden. Am Ende des Tages konnten wir zahlreiche Spenden sammeln, mit denen wir Lern- und Spielmaterialien für die Kinder unserer Schule anschaffen können.
Ein herzlicher Dank geht an alle SponsorInnen und HelferInnen, die dieses Event möglich gemacht haben.
Weltkindertag
Weltkindertag
Seit vielen Jahren feiert die Stadt Castrop-Rauxel den Weltkindertag immer an einer anderen Grundschule.
Dieses Jahr findet die Feier zum Weltkindertag am Freitag, den 20.09.2024, an unserer Schule unter dem Motto „Mit Kinderrechten in die Zukunft“ statt. Alle Kinder und Eltern aus der ganzen Stadt sind herzlich eingeladen, diesen mit uns zu feiern.
An diesem Tag findet von 15:00-18:00 Uhr ein vielfältiges Programm statt. Beispielsweise warten ein Niedrigseilgarten, eine Slackline, eine Hüpfburg, Kistenklettern, Dosenwerfen, Torwandschießen, Kinderschminken, Clownerie sowie verschiedene Bastelangebote auf die Kinder. Auch unser Schulchor wird auftreten!
Wir freuen uns, viele von euch/Ihnen zu sehen und den Tag gemeinsam zu feiern.
(Bild: Stadt Castrop-Rauxel, Fotograf: Tom Wurg)
Alpaka-Wanderung
Alpaka-Wanderung
In Kooperation mit dem Marcel-Callo-Haus unternahm die Eisbärklasse einen Ausflug zu „Daniels kleine Farm“. Nach einer kurzen Einführung durften die Kinder beim Halftern der Alpakas helfen. Anschließend ging es gemeinsam mit den Alpakas auf eine Wanderung durch die Felder.




Schulleitung
Schulleitung

Herr Hagedorn
Schulleiter
Kontakt
Telefon: 02305/ 24707
E- Mail: 129124@schule.nrw.de
Sekretariat
Sekretariat

Frau Müller
Sekretärin
Unsere Sekretärin Frau Müller ist
montags bis freitags von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr
erreichbar.
Telefon: 02305/ 24707
E-Â Mail:Â 129124@schule.nrw.de
Unsere Karnevalssause
Unsere Karnevalssause
Am Freitag, den 09.02.24, feierte die ganze Cottenburgschule Karneval. Schon viele Tage zuvor tönten Karnevalslieder über die Flure, denn alle Kinder haben gemeinsame Karnevalstänze gelernt. Zur großen Feier in der Turnhalle ging es in einer riesigen Polonaise. Dort gab es neben den Tanzeinlagen auch das Spiel „Groß gegen Klein“, bei dem die Lehrkräfte gegen die Kinder in verschiedenen Disziplinen antraten. Die Kinder haben mit 5:2 Punkten gewonnen. Bei dem großen Kostümwettbewerb konnten die Kinder sich auf dem Laufsteg präsentieren. Am Ende wurden die drei Gewinner*innen mit einer Medaille gekürt.
Nikolaus, komm in unser Haus
Nikolaus, komm in unser Haus
Am Nikolaustag wurden alle Kinder der Cottenburgschule vom Nikolaus mit Stutenkerlen beschenkt. Die dritten Klassen haben eine Nikolausfeier organisiert, bei der sie für die Kinder und Lehrkräfte gesungen, getanzt und gedichtet haben.
Die Cottenburgschule beim Radio mit der Maus
Die Cottenburgschule beim Radio mit der Maus
Die Kinder der Zebraklasse werden vom MausKlasse-Team zu echten Radio-Reporterinnen und Reportern ausgebildet.
Sie hören sich in ihrer MausKlasse-Woche jeden Abend im Radio und lernen wichtige Tricks und Kniffs im Umgang mit Medien kennen.
Alle Kinder der Klasse können sich auf unterschiedliche Art und Weise einbringen.
Absolut spannend!
Wo kann man die MausKlasse hören?
Alle Beiträge der MausKlasse können Sie in der Woche von montags bis freitags in der Radiosendung MausLive hören. Sie läuft jeden Abend von 19.05 bis 20.00 Uhr auf WDR5, im DAB+-Kanal Die Maus und im Livestream auf wdrmaus.de/hoeren. Dort werden auch alle Beiträge der MausKlasse einzeln veröffentlicht.
Wer Lust hat mal reinzuhören, hier der Link: WDR MausKlasse Castrop-Rauxel
Am Montag waren die Zebras auf Entdecker-Tour im Knastladen in Castrop. Das „Interview“ wird z.B. am Mittwoch zu hören sein. Am Freitag sind 3 Kinder in Köln im Studio und live zu hören.
Unser Sponsorenlauf am 12.09.2023
Unser Sponsorenlauf am 12.09.2023
Es war wieder so weit. Unser jährlicher Sponsorenlauf stand vor der Tür.
Die Kinder freuten sich schon lange auf das Sportevent. Im Voraus wurden Lieder von den Klassen ausgesucht, die sie beim Lauf begleiten sollten. Der Wetterbericht machte leider zunächst nicht viel Hoffnung. Es sollte morgens viel regnen. Nach einer kleinen Regenpause konnten aber alle Kinder bei Sonnenschein ihre Runden laufen. Am Ende waren sie ganz stolz über ihre Laufkarte. Eine Urkunde über die tollen Leistungen gab es im Anschluss auch noch. Dank der Spenden, die die Kinder erlaufen haben, können jetzt viele tolle Lernmaterialien angeschafft werden.
Abschied von unserer Sekretärin Frau Klahr
Abschied von unserer Sekretärin Frau Klahr
Am 29.08.23 hatte unsere Sekretärin Frau Klahr ihren letzten Arbeitstag bei uns an der Cottenburgschule. Zum Abschied hat das ganze Kollegium ein umgedichtetes Lied für sie gesungen. Außerdem wurden ihre Lieblingslieder gespielt, Geschenke überreicht und gemeinsam gegessen. Frau Klahr war immer ein Sonnenschein und hat unser Kollegium wunderbar ergänzt.
Eins ist kla(h)r: Wir werden sie vermissen!
Unsere Trommelzauber-Woche
Unsere Trommelzauber-Woche
Vom 14.08.23 bis 18.08.23 haben wir an der Cottenburgschule die Magie des Trommelzaubers erlebt. Eine ganze Woche Trommeln, Singen und Tanzen – und alle haben mitgemacht! Fofo, der Trommelcoach, führte spielerisch in die farbenfrohe Welt von Tamborena, einem Trommelzauberdorf in Afrika. Auch die Eltern konnten bei einem trommelnden Elternabend alle Übungen ausprobieren. Am Freitag wurde dann ein Konzert auf dem Schulhof aufgeführt. Bis zum Mittag zeigte das Thermometer noch 17 Grad, aber kurz vor der großen Aufführung schoss die Temperatur in die Höhe und man fühlte sich tatsächlich wie in Afrika.
Alle Kinder trugen selbstgebastelte Masken und Stirnbänder passend zu dem Tier, das sie darstellten. Es gab Gazellen, Giraffen, Elefanten und Affen. Die selbstgemalten Kulissen brachten noch mehr afrikanisches Flair nach Castrop-Rauxel. Stolz zeigten die Kinder ihren Familien, was sie alles gelernt hatten. Das Konzert war ein toller Abschluss einer magischen Projektwoche.
Herzlich Willkommen, liebe Eulen und Delfine
Herzlich Willkommen, liebe Eulen und Delfine
Am 08.08.23 feierten die Eulen und Delfine ihre Einschulung in der schön dekorierten Turnhalle. Die zweiten Klassen haben dafür Lieder vorbereitet und prima vorgetragen. Dann ging es für die neuen Erstklässler*innen zu ihrer ersten Unterrichtsstunde in die Klassenräume. Das war bestimmt sehr aufregend! Die Klassentiere waren natürlich auch dabei. Die Familien versüßten sich ihre Wartezeit mit einem riesigen Kuchenbuffet im Foyer. Am Ende konnten sich alle die schön gestalteten Klassenräume anschauen und Fotos machen. Liebe Eulen und Delfine, wir freuen uns sehr auf die Zeit mit euch!
Sportfest
Sportfest
Endlich wieder ein Sportfest!
Nach langer (pandemiebedingter) Pause gab es dieses Jahr nun endlich wieder ein Sportfest!
Am 16. Mai fanden die Bundesjugendspiele in der Wettbewerbsvariante statt, dieses Mal im eigenen Stadtteil auf der Sportanlage der Sportvereinigung Blau-Gleb-Schwerin.
Nach einer gemeinsamen Aufwärmung sprinteten die Kinder, warfen Bälle, stießen schwere Medizinbälle, hüpften im Rhythmus durch ausgelegte Reifen und sammelten jede Menge Klammern beim Transportlauf.
Bei bestem Sportlerwetter und guter Musik gaben alle ihr Bestes.
Das war ein gelungener Vormittag.
Die Ehrung der Schülerinnen und Schüler fand gemeinsam in der Turnhalle der Schule statt.
Herzlichen Glückwunsch an alle Kinder für die tollen erbrachten Leistungen und vielen Dank an die vielen Helfer, ohne die diese Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre!
Karneval mit viel HELAU!
Karneval mit viel HELAU!
Am 17.02.23 war es wieder soweit. KARNEVAL an der Cottenburgschule!
In jedem Jahr sind die Viertklässler dafür verantwortlich, eine tolle Karnevalsfeier für alle Kinder zu organisieren.
Es wurden Tänze aufgeführt, eine Clownshow dargeboten, Witze erzählt und natürlich durfte die Moderation nicht fehlen.
Dann waren die Lehrer*innen an der Reihe. Sie mussten in 3 verschiedenen Disziplinen gegeneinander antreten.
Zum Schluss haben alle Kinder der Cottenburgschule gemeinsam in der Turnhalle zu Karnevalsmusik getanzt und gefeiert.
Hier gibt es ein paar Eindrücke des spaßigen Events…
Unser Adventssingen
Unser Adventssingen

Es ist schon wieder so weit- die Adventszeit ist da. Und natürlich darf da auch unser wöchentliches Adventssingen mit allen Kindern der Cottenburgschule nicht fehlen. Jede Woche singen wir eine weitere Strophe des Liedes „Advent, Advent“. Dazu kommen noch viele weitere Weihnachtslieder wie „Lasst uns froh und munter sein“, „In der Weihnachtsbäckerei“, „Oh Tannenbaum“ , „Dicke rote Kerzen“ und „Schneeflöckchen, Weißröckchen“. Da kommt die Gänsehaut nicht nur von den winterlichen Temperaturen.
Lichterfest am 05.12.2022
Lichterfest am 05.12.22
„Lichterkinder auf dieser Erde leuchten wie Sterne am Himmelszelt…“ hört man die Kinder schon seit Wochen auf dem Schulhof und auf den Schufluren singen. Grund dafür war die Vorbereitung auf das jährliche Lichterfest der Cottenburgschule, das in jedem Jahr von den dritten Klassen ausgerichtet wird.
Am 05.12.22 war es dann soweit. Die Turnhalle wurde mit einem Lichtermeer geschmückt. Alle Klassen durften den Drittklässlern bei Liedern und Tänzen zuschauen. Der Zauber in der Luft war ganz deutlich zu spüren, denn trotz der vielen Kinder in einer Halle, war es oft mucksmäuschenstill. Welch‘ besinnliche Zeit!
Wir haben eine neue Konrektorin!
Wir haben eine neue Konrektorin!

Nach vielen Monaten des Wartens können wir nun endlich Frau Specht als unsere neue Konrektorin vorstellen. Sie wird zusammen mit unserem Schulleiter Herr Hagedorn die Schule leiten und unsere Schule noch bunter und schöner machen. Wir gratulieren herzlich zu der neuen Aufgabe!
Unser Schulausflug zum Ketteler Hof
Unser Schulausflug zum Ketteler Hof
Am 21.09.22 sind wir mit der ganzen Schule zum Ketteler Hof gefahren. Ein besonderes Highlight war neben vielen anderen Attraktionen die gelbe Schlauchboot-Wasserrutsche. Nach jeder Welle ist man ein bisschen mit dem Schlauchboot abgehoben. Es war ein wunderbarer Ausflug und alle sind wohlauf wieder an der Cottenburgschule angekommen.
Tag der offenen Tür an der Cottenburgschule
Tag der offenen Tür an der Cottenburgschule
Am 10.09.22 öffnete die Cottenburgschule ihre Türen, damit alle interessierten Eltern mit ihren Kindern einen Eindruck von unserer Arbeit gewinnen konnten. Es gab viel zu erleben und zu entdecken. Die Kinder konnten unseren Roboter Cobi kennenlernen, steuern und erfahren, wie man ihn programmiert. An den Tablets hatten alle die Möglichkeit, unsere Lern-Apps auszuprobieren und über den Beamer zu verfolgen. An der Station für den Sachunterricht konnten die Kinder Erfahrungen mit allen Sinnen machen. In der Turnhalle wurde ein tierischer Parcour aufgebaut. An der Station für den Musikunterricht konnten die Kinder eine kleine Trommel gewinnen, wenn sie den Klassentieren Ella und Felix mit den ausgelegten Instrumenten etwas vorspielten. Natürlich gab es auch an den Stationen zu Deutsch und Mathematik einiges zu entdecken. Abgerundet wurde der Tag durch die frischen selbstgemachten Waffeln, die einen herrlichen Duft auf den Fluren der Cottenburgschule verströmten.
Tag der offenen Tür 2022
Tag der offenen Tür 2022
Fußballturnier: Kinder vs. Lehrer*innen
Fußballturnier: Kinder vs. Lehrer*innen

Der Verkehrsübungsplatz ist nicht die einzige Neuerung auf dem Schulhof der Cottenburgschule. Im letzten Jahr haben alle Klassen Wünsche für die Schulhofgestaltung an einen Wunschbaum gehängt. Und einer der größten Wünsche konnte nun erfüllt werden – ein markiertes Fußballfeld.
Am Ende der Verkehrswoche wurde das Fußballfeld auf die Probe gestellt. Die Kinder spielten gegen die Lehrer*innen. Für jedes erzielte Tor erhalten die Schülerinnen und Schüler in diesem Schulhalbjahr einen Tag hausaufgabenfrei. Da war der Ansporn natürlich riesig. 11 Tore konnten die Kinder insgesamt erzielen. Eine tolle Leistung!
Ein neuer Verkehrsübungsplatz an der Cottenburgschule
Ein neuer Verkehrsübungsplatz an der Cottenburgschule
Mit Unterstützung des Bürger*innenbudgets gelang es dem Förderverein der Cottenburgschule, einen neuen Verkehrsübungsplatz auf dem Schulhof der Cottenburgschule zu finanzieren. Von nun an können die Kinder den Verkehrsübungsplatz nutzen, um verschiedene Verkehrssituationen zu trainieren und das Fahren z.B. mit dem Fahrrad oder Roller zu üben.
Der Verkehrsübungsplatz bietet bei der Verkehrserziehung ganz neue Möglichkeiten. Besonders schön ist auch, dass der Platz nicht nur von den Schülerinnen und Schülern der Cottenburgschule genutzt werden kann, sondern von allen Kindern im Umkreis. Eine tolle Erweiterung des Freizeitangebots auf Schwerin!
Das Kollegium und die Kinder der Cottenburgschule weihten den Verkehrsübungsplatz gebührend ein. Vom 22.08.22 bis 26.08.22 wurde eine Verkehrswoche veranstaltet.
Jede Klasse führte mit dem Fahrrad oder Roller Übungen und Spiele auf dem Verkehrsübungsplatz durch und am letzten Tag kam der Eiswagen für die süße Erfrischung bei den hohen Temperaturen.